Ein Landesfachausschuss des

Landesfachausschuss

Mykologie

Lerne, wie Du Flaschen-Stäubling (links) und Pantherpilz (kleiner und großer Fruchtkörper rechts) unterscheiden kannst. - Foto: NABU/S. Mohr

Welcher Pilz ist das? – Weiterbildung

Der NABU Brandenburg lädt vom 13. bis 15. Oktober in die Uckermark zu einem naturkundlichen Pilz-Wochenende ein. Du wirst den Umgang mit Bestimmungsschlüsseln kennen und Pilze anhand ihrer Merkmale bestimmen lernen.

» Mehr
Gefärbte Wolle und Kaninchenfelle - Foto: NABU/Mohr

Langer Tag der StadtNatur in Berlin

Am 11. und 12. Juni 2023 fand in Berlin wieder der lange Tag der StadtNatur statt. Zahlreiche Workshops, Exkursionen und Führungen rund um das Thema Natur in der Stadt wurden angeboten. Die Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (PABB) bereitete eine große Pilzausstellung in der Taut-Turnhalle am Jagdschloß Glienicke vor. Holzzersetzende Arten,

» Mehr
Wie kann die giftige Frühjahrs-Lorchel von der essbaren Morchel unterschieden werden? - Foto: NABU/Sandra Mohr

Themenabend „Rund um die Welt der Pilze“

Einladung zum fachlichen Austausch am 27. April 2023 Der NABU-Landesfachausschuss „Interessengemeinschaft Märkischer Mykologen“ (IMM) veranstaltete am Donnerstag den 27. April eine fachliche Austauschrunde im Potsdamer Haus der Natur. Ziel war es, sich zu Vernetzen und über Pilzfunde, Pilzliteratur und Sonstigem aus der Welt der Pilze auszutauschen. Jede*r konnte Pilze, entsprechende

» Mehr

IMM-Pilznachmittag

Die Fachexpert*innen der IMM laden zu einem Pilznachmittag nach Neuenhagen (MOL) ein. Ziel ist es, sich über Pilzfunde, Pilzliteratur und Sonstigem aus der Welt der

Zum Termin »

Spätherbstexkursionstagung des BLP

Der Brandenburgische Landesverband des Pilzsachverständigen e.V. veranstaltet am Samstag den 4. November 2023 eine Spätherbstexkursionstagung bei Wandlitz-Schönwalde. Nähere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung hier.

Zum Termin »

Pilzexkursion der IMM

m Herbst wollen wir im Rahmen unserer halbjährlichen Pilzexkursion erneut den NABU Brandenburg unterstützen und das Gebiet des Bredower Flügelgrabens (MTB 3443/21 & 22) mykologisch

Zum Termin »