Ein Landesfachausschuss des

Landesfachausschuss

Mykologie

Ines Jung erklärt den Teilnehmerinnen die Grundprinzipien des Färbens mit Pilzen - Foto: N. Amelang

4. Boletus Tagung in Salem

Vom 3. bis 6. November 2022 fand die 4. Boletus Tagung in Mecklenburg-Vorpommern statt.

89 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland trugen über 2.300 Funddaten von 792 Pilzarten zusammen. Knapp 30 Exkursionsgebiete wurden zwischen Dargun, Stavenhagen und Teterow (Landkreis Rostock und Mecklenburgische Seenplatte) detailliert unter die Lupe genommen. Besondere Pilze oder Erstfunde wurden abends auf einer Ausstellung vorgestellt. Makroskopisch nicht eindeutig zu bestimmende Arten wurden bis tief in die Nacht mikroskopiert. Diverse Vorträge und (kreative) Workshops wie das Färben von Wolle mit Pilzen und Diskussionen rundeten das vielseitige Programm ab.

Wir danken der Arbeitsgemeinschaft Mykologie des NABU Mecklenburg – Vorpommern (AMMV) und den zahlreichen anderen ehrenamtlichen Helfer*innen, die zu einem guten Gelingen der Tagung beigetragen haben.

Einen detaillierten Tagungsbericht sowie bemerkenswerte Pilzfunde der Tagung finden Sie im Boletus Heft 44-1 (2023).

IMM-Pilznachmittag

Die Fachexpert*innen der IMM laden zu einem Pilznachmittag nach Neuenhagen (MOL) ein. Ziel ist es, sich über Pilzfunde, Pilzliteratur und Sonstigem aus der Welt der

Zum Termin »

Spätherbstexkursionstagung des BLP

Der Brandenburgische Landesverband des Pilzsachverständigen e.V. veranstaltet am Samstag den 4. November 2023 eine Spätherbstexkursionstagung bei Wandlitz-Schönwalde. Nähere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung hier.

Zum Termin »

Pilzexkursion der IMM

m Herbst wollen wir im Rahmen unserer halbjährlichen Pilzexkursion erneut den NABU Brandenburg unterstützen und das Gebiet des Bredower Flügelgrabens (MTB 3443/21 & 22) mykologisch

Zum Termin »
Mykolog*innen bei der Arbeit
Allgemein

Jahrestagung der IMM 2022

Die diesjährige IMM-Tagung fand vom 06.10. bis 09.10.2022 im Schloß Gadow, bei Wittenberge, statt. Ziel dieser Jahrestagung war es bestehende Kartierungslücken weiter zu schließen, den

Weiterlesen »