Ein Landesfachausschuss des

Landesfachausschuss

Mykologie

  • Allgemein
  • >
  • Langer Tag der StadtNatur in Berlin
Zeigerpflanzen können auf bestimmte Pilzarten hinweisen. - Foto: NABU/Sandra Mohr

Langer Tag der StadtNatur in Berlin

Die Veranstalter*innen vom Langen Tag der StadtNatur luden am 11. und 12. Juni zu Exkursionen, Vorträgen und zum Ausprobieren ins „wilde“ Berlin ein. Dass auch Berlin ein Hotspot für Pilze ist, zeigte mit einer großen Pilzausstellung die Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (PABB) im Jagdschloss Glienicke. Neben Pilzführungen wurde auch das Färben und Papierschöpfen mit Pilzen angeboten.

Langen Tag der StadtNatur verpasst? Macht nichts. Der Termin für das kommende Jahr steht bereits fest: 10. und 11. Juni 2023.

Bestimmungsarbeit

Jahrestagung der IMM 2023

Die diesjährige IMM-Tagung findet vom 19.10. bis 22.10.2023 im Landhof Liepe, bei Oderberg im Landkreis Barnim, statt. Ziel dieser Jahrestagung ist es u.a. bestehende Kartierungslücken

Zum Termin »
Mykolog*innen bei der Arbeit
Allgemein

Jahrestagung der IMM 2022

Die diesjährige IMM-Tagung fand vom 06.10. bis 09.10.2022 im Schloß Gadow, bei Wittenberge, statt. Ziel dieser Jahrestagung war es bestehende Kartierungslücken weiter zu schließen, den

Weiterlesen »
Makroskopische-Merkmale
LFA News

Mykologisches Seminar in Oderberg

Vom 24. bis 26. September 2021 veranstaltete der NABU Brandenburg im Rahmen des Projektes Erlebnis Artenvielfalt ein mykologisches Wochenend-Seminar. Mit unserem langjährigen LFA Mitglied Martin Schmidt haben wir unterschiedliche Lebensraumtypen und die mykologische Flora unter die Lupe genommen.

Weiterlesen »