Boletus 44-2 (2023)

Themenabend „Pilze bestimmen – Aber wie?“

Der NABU-Landesfachausschuss Interessengemeinschaft Märkischer Mykologen (IMM) veranstaltete am Mittwoch, den 8. November 2023, eine pilzkundliche Austauschrunde in Neuenhagen. Ziel war es, sich zu vernetzen und über Pilzfunde, Pilzliteratur und Sonstiges aus der Welt der Pilze auszutauschen. Jede*r konnte Pilze, entsprechende Literatur und andere mit Pilzen in Verbindung stehende Dinge mitbringen. Nach einem Einführungsvortrag, der den […]
Jahrestagung der IMM 2023

Jahrestagung der IMM lockte wieder zahlreiche Teilnehmende nach Brandenburg.
Ein pilziges Vergnügen in der Uckermark – von Holzritterlingen, Krausen Glucken und Erdschiebern

Vom 13. bis 15. Oktober 2023 drehte sich bei unserem Projekt „Erlebnis Artenvielfalt“ alles rund um die Pilze. Mit 19 Teilnehmer*innen wurde bei Groß Väter drei Tage lang gesammelt und bestimmt, gegrübelt und gewundert
Der LFA Mykologie stellt sich vor
Martin Schmidt ist aktiv im Landesfachausschuss Mykologie des NABU Brandenburg. Mykolog*innen beschäftigen sich mit Pilzen. Ehrenamtlich engagiert sich Martin in Zusammenarbeit mit vielen weiteren pilzkundlichen Vereinen für die Pilzvielfalt in Berlin und Brandenburg. Wir haben ihn gefragt, was Pilze eigentlich sind und was wir für den Erhalt ihrer Vielfalt tun können.
Langer Tag der StadtNatur in Berlin

Am 11. und 12. Juni 2023 fand in Berlin wieder der lange Tag der StadtNatur statt. Zahlreiche Workshops, Exkursionen und Führungen rund um das Thema Natur in der Stadt wurden angeboten. Die Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. (PABB) bereitete eine große Pilzausstellung in der Taut-Turnhalle am Jagdschloß Glienicke vor. Holzzersetzende Arten, Symbionten und (Phyto-) Parasiten wurden […]
Boletus 44-1 (2023)

Themenabend „Rund um die Welt der Pilze“

Einladung zum fachlichen Austausch am 27. April 2023 Der NABU-Landesfachausschuss „Interessengemeinschaft Märkischer Mykologen“ (IMM) veranstaltete am Donnerstag den 27. April eine fachliche Austauschrunde im Potsdamer Haus der Natur. Ziel war es, sich zu Vernetzen und über Pilzfunde, Pilzliteratur und Sonstigem aus der Welt der Pilze auszutauschen. Jede*r konnte Pilze, entsprechende Literatur und andere mit Pilzen […]
Boletus 43-2 (2022)

4. Boletus Tagung in Salem

Vom 3. bis 6. November 2022 fand die 4. Boletus Tagung in Mecklenburg-Vorpommern statt. 89 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland trugen über 2.300 Funddaten von 792 Pilzarten zusammen. Knapp 30 Exkursionsgebiete wurden zwischen Dargun, Stavenhagen und Teterow (Landkreis Rostock und Mecklenburgische Seenplatte) detailliert unter die Lupe genommen. Besondere Pilze oder Erstfunde wurden abends auf einer Ausstellung […]