
Am „Tag der Natur“ die Artenvielfalt im Spreewald kennenlernen
Ob Familien, Umweltgruppen oder Naturliebhaber*innen: Am 17. Mai geht es auf Bestimmungstour mit Fachspezialist*innen u.a. vom NABU. Wir nehmen Flora, Fauna und Pilze auf dem
LFA Mykologie
Ob Familien, Umweltgruppen oder Naturliebhaber*innen: Am 17. Mai geht es auf Bestimmungstour mit Fachspezialist*innen u.a. vom NABU. Wir nehmen Flora, Fauna und Pilze auf dem Gelände der »Spree-Wald-Werkstatt« unter die Lupe. Eine einmalige Gelegenheit, die Naturexpert*innen zu begleiten und in einen gegenseitigen Austausch zu kommen!
Ein buntes und ansprechendes Rundumprogramm sowie leckere Verpflegung erwarten Dich!
Bist Du dabei? Dann melde dich bitte hier verbindlich an.
Ob Familien, Umweltgruppen oder Naturliebhaber*innen: Am 17. Mai geht es auf Bestimmungstour mit Fachspezialist*innen u.a. vom NABU. Wir nehmen Flora, Fauna und Pilze auf dem
Vergebliche Pilzsuche im Frühling? Die Frühjahrsexkursion der IMM fand unter Leitung des NABU Regionalverbandes Oranienburg am 4. Mai 2025 im FFH-Gebiet Muhrgraben, westlich von Hennigsdorf,
Überall Pilze – und das während des gesamten Jahres! – Bei unserem Themenabend zu den Pilzen am 26. November erfuhren die Teilnehmenden, was uns so
Am Sonntag, den 24. November 2024, lud die IMM (Interessengemeinschaft Märkischer Mykologen) gemeinsam mit der NABU Ortsgruppe Neuenhagen, zu einer dreistündigen Spätherbst-Exkursion auf das Gelände
Am 09. Juni 2024 präsentierten sich die PABB und IMM dieses Jahr zum „Langen Tag der StadtNatur“ im Ökowerk in Berlin. Die Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg
Die Frühjahrsexkursion führte die Mykologen in das FFH-Gebiet „Brieselang und Bredower Forst“.
Jahrestagung der IMM lockte wieder zahlreiche Teilnehmende nach Brandenburg.