Ein Landesfachausschuss des

LFA Mykologie

Zeitschrift Boletus

Die Zeitschrift

Die Zeitschrift „Boletus“ hat eine lange Geschichte. Sie wurde als ostdeutsche Publikation von Heinrich Dörfelt und Uwe Braun ins Leben gerufen. Später führten Frieder Gröger, Gerald Hirsch und Peter Otto sie weiter.

Inzwischen hat sich der „Boletus“ zu einer attraktiven Informationsquelle nicht nur für deutschsprachige Pilzfreunde gemausert. Dabei wird -entgegen des Namens- in den Beiträgen die ganze Breite des mykologischen Kosmos von den Ascomycota, den Basidiomycota bis hin zum Grenzbereich der Schleimpilze thematisiert. Neben der ausführlichen Darstellung und Diskussion bemerkenswerter Funde sowie der Erstellung von Bestimmungsschlüsseln zu einzelnen Gattungen oder Artengruppen sind auch Themen zur Geschichte der Mykologie wiederkehrender Gegenstand in den Beiträgen. Floristische Arbeiten zu interessanten Standorten ergänzen das Spektrum. Dabei sorgt die Mitarbeit qualifizierter Mykologen im Fachbeirat für ein fachlich korrektes und ansprechendes Niveau.

Etwa ein Viertel der Seiten sind für Beiträge aus den unterstützenden Vereinen reserviert. Dort ist Raum für Berichte von Veranstaltungen, Ehrungen, Jubiläen und Nachrufen, sowie Ankündigungen von Terminen.

Bestimmungsarbeit

Jahrestagung der IMM 2023

Die diesjährige IMM-Tagung findet vom 19.10. bis 22.10.2023 im Landhof Liepe, bei Oderberg im Landkreis Barnim, statt. Ziel dieser Jahrestagung ist es u.a. bestehende Kartierungslücken

Zum Termin »
Mykolog*innen bei der Arbeit
Allgemein

Jahrestagung der IMM 2022

Die diesjährige IMM-Tagung fand vom 06.10. bis 09.10.2022 im Schloß Gadow, bei Wittenberge, statt. Ziel dieser Jahrestagung war es bestehende Kartierungslücken weiter zu schließen, den

Weiterlesen »