Manfred Huth | Beobachtungen zum Eichhasen, Polyporus umbellatus | 41-44 | PDF |
Redaktion | Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/Harz wieder aktiviert | 44 | |
Wolfgang Huth | Phänologische Beobachtungen zum Eichhasen, Polyporus umbellatus | 45-46 | PDF |
Peter Mohr | Anmerkungen zu einigen Faltenschirmlings-Arten (Leucocoprinus) | 47-51 | PDF |
Peter Mohr | Ein Massenauftreten des Purpurblättrigen Nabelings - Omphalina demissa - in Berlin-Marzahn | 52-23 | PDF |
Frieder Gröger | Beachtenswertes Pilzvorkommen in einem botanischen Schutzgebiet | 54 | |
Hanns Kreisel | Judasohren aus China - Hirneola nigricans - als Speisepilze | 55-56 | PDF |
Hanns Kreisel | Die Pilze bei der neolithischen Gletschermumie vom Hauslabjoch | 56-58 | PDF |
Benno Westphal | Marasmius buxi und Marasmius epiphylloides - zwei interessante Winterpilzarten | 59-61 | PDF |
Benno Westphal | Pithya cupressina, ein häufiger Becherling in Grünanlagen und Gärten von Mecklenburg | 61-63 | PDF |
Benno Westphal | Pachykytospora tuberculosa, Warzigsporiger Porling, nun auch in Mecklenburg | 63-64 | PDF |
Kurzmitteilungen | Runde Geburtstage | 64 | PDF |
Thomas Rödel & Dirk Röder | Der Grünspan-Schirmling - Lepiota grangei - bei Leipzig | 65-67 | PDF |
Redaktion | Neue Verbreitungskarten von Pilzen in Ostdeutschland | 68 | |
Frieder Gröger | Neue Funde des Feld-Bovists, Bovista graveolens, in Ostdeutschland | 69-71 | PDF |
Redaktion | Hinweise zur Porlingskartierung | 72 | |
| | | |
Berit Glowka | Register Jahrgänge 16- 19, 1992-1995 | | PDF |