Peter Otto | Vorwort | 1-4 | PDF |
Wolfgang Dietrich | Funde phytoparasitischer Fungi imperfecti in Sachsen und Böhmen | 5-18 | PDF |
Reinhard Doll | Mykologische Beiträge aus Nordostdeutschland, 4. Teil | 19-28 | PDF |
Volker Kummer & Jürgen Miersch | Bericht über eine einwöchige mykologische Exkursion nach Gotland im Herbst 1999 | 29-41 | PDF |
Hanns Kreisel | Pilze in einem vorpommerschen Dorfgarten | 42-47 | PDF |
Geert Schmidt-Stohn | Sarcodon imbricatus und S. squamosus - zwei vermischte Arten | 48-53 | PDF |
Tjakko Stljve, Daniel Andrey & Walter Goessler | Anreicherung verschiedener Metalle durch Fuligo septica und einigen anderen Schleimpilzen (Myxomyceten) | 54-59 | PDF |
Gerhard Zschieschang | Tricholoma fucatum - ein seltener Ritterling | 60-62 | PDF |
Herbert Boyle | 13. Kongress europäischer Mykologen - ein Kurzbericht | 63-65 | PDF |
Dieter Benkert | Erinnerungen an HORST MARTINKÖWITZ (1935-1999) | 66-67 | PDF |
Udo Richter | MANFRED HUTH-70 Jahre | 68 | PDF |
Udo Richter | KARL-HEINZ SCHAARSCHMIDT - 70 Jahre | 69 | PDF |
Peter Otto | Das NABU-Pilzposter | 70-71 | PDF |
Peter Otto | Ausgewählte Aktivitäten des NABU | 72-73 | PDF |
Peter Otto | Der "100-Arten-Korb" | 74 | PDF |
Tjakko Stijve | Literaturbesprechung: Karin Montag „Tödliche Pilze“ | 75-76 | PDF |
Wolfgang Dietrich | Literaturbesprechung: Friedemann Klenke „Sammel- und Bestimmungshilfen für phytoparasitische Pilze in Sachsen“ | 76 | PDF |
Peter Otto | Über Jochpilze und den Fliegentöter Entomophthora muscae | 77-78 | PDF |