Autoren | Titel | Seiten | Link |
---|---|---|---|
Peter Mohr | Drei interessante Schirmlinge (Leucocoprineae) von den Kanarischen Inseln (Spanien) | 1-11 | |
Peter Otto | Literaturhinweis: Ludwig, Erhard (2007): Pilzkompendium. Band 2. Die größeren Gattungen der Agaricales mit farbigem Sporenpulver (ausgenommen Cortinariaceae). | 12 | |
Eva Tüngler & Hartmut Sänger | Beitrag zur Pilzflora des FFH-Gebietes "Moorgebiet Moosheide - Obercrinitz" (Sachsen) | 13-26 | |
Horst Jage, Heino John & Udo Richter | Brand- und Rostpilze auf Märzenbecher und Schneeglöckchen in Mitteldeutschland | 27-31 | |
Harry Andersson | Literaturhinweis: Flammer, René & Flammer, Thomas (2007): Mykologische Notfall-Diagnostik. 2. Auflage | 32 | |
Isolde Meinunger | Funde seltener Pilz- und Schleimpilzarten in Südthüringen | 33-34 | |
Volker Halbritter | Seltene Moorpilze aus dem böhmischen Erzgebirge | 34-36 | |
Ralf Hedlich & Richard Dittmann | Zum Vorkommen des Parasitischen Scheidlings, Volvariclla surrccta, in Sachsen | 36-37 | |
Rudolf Knoblich & Udo Richter | Donkioporia cxpansa (Ausgebreiteter Hausporling) noch immer im Botanischen Garten in Halle zu beobachten | 38-39 | |
Gunter Golla | Neue Pilzarten in Brandenburg, Teil 1: Helvella fusca - Braune Lorchel | 40-41 | |
Peter Rohland | Wollefärben mit Pilzen | 40-42 | |
Christine Morgner & Lothar Roth | Die Arbeitsgruppe Vogtländischer Mykologen ist erfolgreich reanimiert! | 43-45 | |
Peter Otto | Korrekturen und Ergänzungen zu Artikeln in Heften des Bandes 28 | 46 |
Boletus 30-1 (2007)
