Martin Schmidt & Lutz Helbig | Weitere Vorkommen von Aureoboletus projectellus im östlichen Deutschland | 67-70 | PDF |
Alexander Karich, Harald Kellner, Martin Schmidt, René Ullrich | Drei seltene Blätterpilz-Arten im Uferbereich eines Waldtümpels in der Lieberoser Heide | 71-86 | PDF |
Lutz Helbig &René Jarling | Bemerkenswerte Pilzfunde in einem Lärchenforst in der Tagebaufolgelandschaft des Tagebaus Welzow-Süd
| 87-91 | PDF |
Peter Specht & Torsten Richter | Selten gezeigte Pilze: Peziza ammophila | 92 | PDF |
Thomas Rödel & Lothar Kreuer | Nodulisporium cecidiogenes – ein gallenbildender Parasit auf dem Dickhäutigen Kellerschwamm Coniophora puteana | 93-96 | PDF |
Peter Specht, Hartmut Schubert, Christian Gold, Dietrich Smolinski | Neue Fundnotizen zu Chamonixia caespitosa in Mitteldeutschland | 97-101 | PDF |
Hartmut Schubert | Selten gezeigte Pilze: Plectania melastoma | 102 | |
Gunnar Hensel & Christian Olsson | Rhizopogon vinicolor - die Weinfarbene Wurzeltrüffel neu für Deutschland | 103-107 | PDF |
Hartmut Schubert | Selten gezeigte Pilze: Cuphophyllus fornicatus | 108 | PDF |
Udo Richter & Volker Kummer | Der Thüringer Mykologe Adelbert Henkel (1885-1945) | 109-122 | |
Michael Kallmeyer &Peter Specht | Erinnerung an Elfriede Herschel | 123-124 | |
Gabriele Müller | Bericht von der RICKEN-Tagung des Vereins für Naturkunde in Osthessen in Lahrbach/Rhön | 125-126 | |