Ein Landesfachausschuss des

Landesfachausschuss

Mykologie

  • Allgemein
  • >
  • Themenabend „Pilze bestimmen – Aber wie?“

Themenabend „Pilze bestimmen – Aber wie?“

Der NABU-Landesfachausschuss Interessengemeinschaft Märkischer Mykologen (IMM) veranstaltete am Mittwoch, den 8. November 2023, eine pilzkundliche Austauschrunde in Neuenhagen.

Ziel war es, sich zu vernetzen und über Pilzfunde, Pilzliteratur und Sonstiges aus der Welt der Pilze auszutauschen. Jede*r konnte Pilze, entsprechende Literatur und andere mit Pilzen in Verbindung stehende Dinge mitbringen.

Nach einem Einführungsvortrag, der den Teilnehmenden ein Grundgerüst an Fachinformationen und –sprache vermitteln sollte, stellte der Mykologe Dr. Martin Schmidt ausgewählte Pilzarten der Saison anhand ihrer makroskopischen Merkmale vor: u. a. den giftigen Karbol-Champignon (Agaricus xanthoderma) und den Stadt-Champignon (Agaricus bitorquis), den Falschen Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca) sowie den eher unverträglichen Garten-Riesenschirmling (Macrolepiota bohemica) und essbaren Großen Riesenschirmling (Macrolepiota procera). Es wurden auch einige Exemplare aus dem heimischen Garten zur Bestimmung mitgebracht sowie Fachliteratur und kreative Angebote, wie Pilzpapier herstellen oder Färben mit Pilzen, vorgestellt.

Am 12. November gibt es noch die Möglichkeit, mit den Expert*innen der IMM auf Exkursion zu gehen und das neue Wissen anzuwenden. Das FFH-Gebiet Brieselang und Bredower Forst wird dann erkundet.